Feste Kosmetik auf Reisen
Ich bin viel unterwegs – sowohl beruflich als auch privat. Ob kurzer Geschäftstrip, ausgedehnte Rundreise oder entspannter Strandurlaub am Meer – mal reise ich nur mit Handgepäck, mal mit einem großen Koffer. Eines bleibt jedoch immer gleich: Ich packe nicht gerne.
Egal, ob mit dem Auto, Zug oder Flugzeug – ich bin zwar kein Backpacker, aber ich habe mir dennoch immer wieder die gleiche Frage gestellt: Wie kann ich mein Gepäck leichter, kompakter und praktischer packen, ohne dabei auf Komfort zu verzichten?
In diesem Artikel erfährst du, warum feste Pflegeprodukte – von Duschgel und Shampoo über Conditioner und Gesichtsreiniger bis hin zu Deo und Zahnpasta – die beste Wahl für Reisen sind. Ich habe über die Jahre diverse Varianten zum Umfüllen oder Produkte in Reisegröße & Co. getestet, doch nichts hat mich so überzeugt wie die festen Alternativen.
Ich teile hier meine persönliche Duschbrocken Erfahrung mit dir und vielleicht kann ich dich ja inspirieren, fester Kosmetik eine Chance zu geben.
Kosmetik auf Reisen – Erfahrungswerte und Sinnhaftigkeit
Besonders lästig fand ich es immer, meine Kosmetikprodukte in kleine Behälter umzufüllen. Natürlich habe ich auch auf klassische Reisegrößen oder spezielle Travel-Sets zurückgegriffen, doch die meisten sind überteuert und unpraktisch – oft bleibt am Ende noch Produkt in der Verpackung zurück, das sich nicht vollständig entnehmen lässt.
Auf einem Kurztrip hatte ich dann eine besonders ärgerliche Erfahrung: Mein Hair-Conditioner ist aus einer dieser kleinen Silikon-Umfüllflaschen ausgelaufen. Der Verschluss hatte sich gelöst, und der gesamte Inhalt verteilte sich erst im Kulturbeutel aber dann auch im Koffer. Das Ergebnis? Viel unnötiger Aufwand und eine ruinierte weiße Bluse. Seitdem war für mich klar:
Ich brauche eine bessere Lösung.
Meine Freundin sagt immer: „Ich kaufe einfach alles vor Ort, wenn ich im Urlaub bin.“
Okay, grundsätzlich hat sie damit recht. Doch gerade bei kürzeren Reisen stellt sich ein Problem:
Kaufe ich normale Produkte in voller Größe, stehe ich am Ende vor zwei Optionen – und beide sind nicht ideal.
Entweder entsorge ich das halb volle Produkt vor Ort, was reine Verschwendung wäre und mir ehrlich gesagt widerstrebt. Oder ich nehme die angebrochene Flasche mit nach Hause, wodurch ich wieder flüssige Pflegeprodukte in großen Verpackungen im Koffer transportieren muss. Letztlich habe ich dadurch nichts gewonnen.
Meiner Meinung nach sollte das Ziel sein, Beauty- und Pflegeprodukte sicher zu verstauen und dabei möglichst wenig zu verschwenden.
Platzsparend und leicht: Weniger Gewicht im Gepäck
Jeder, der öfter verreist, kennt das Problem: Kosmetik und Pflege nehmen oft mehr Platz ein, als sie sollten. Flüssige Pflegeprodukte wie Shampoo, Duschgel und Conditioner sind nicht nur sperrig, sondern auch schwer. Bei mancher Kosmetik reichen die kleinen Reisegrößen ab 10 Tagen Urlaub auch nicht aus. Egal, ob ich umfülle oder im Drogeriemarkt kleine Verpackungen kaufe. Insbesondere beim Shampoo, Conditioner, Gesichtsreiniger und bei der Zahnpasta müsste ich dann je zwei Stück einpacken.
Bei der Gesichtspflege sind Cleansing-Tücher keine echte Alternative zu Gesichtsreiniger, weil sie das Gesicht nicht ausreichend reinigen und die Päckchen auch noch relativ schwer sind.
Ein Duschbrocken ersetzt Shampoo und Duschgel in einem – das spart gleich doppelt Platz. Hinzu kommt die Ergiebigkeit: Ein Duschbrocken hält bis zu 40 Anwendungen. Die Mini-Variante reicht also völlig für 14 Tage aus. Auch fester Conditioner und Zahnpasta-Tabs sind deutlich platzsparender als ihre flüssigen Alternativen. Bei Letzteren fülle ich mir immer entsprechend der Abwesenheit drei Tabs pro Tag in eine kleine Dose ab.
Meine Reise-Packliste:
✔ Duschbrocken Mini – Shampoo & Duschgel 2 in 1
✔ Fester Conditioner – auch in Minigröße
✔ Zahnpasta-Tabs – nur so viele wie benötigt
✔ Fester Gesichtsreiniger – auch in Minigröße
✔ Fester Deo-Stick
Tipp: Ich nutze wiederverwendbare Abschminkpads in Kombination mit dem Gesichtsreiniger. Damit kann ich zum einen viel Wasser sparen und Make-up Reste noch gründlicher entfernen.
Noch ein Gedanke zu Kosmetik auf Reisen:
Gehobene Hotels bieten zwar Amenities von bekannten Luxusmarken an, aber mich stört daran, dass viele der Produkte extrem stark parfümiert sind. Wenn sich dieser Duft nicht mit dem eigenen Parfüm kombinieren lässt, ist das unschön. Wenn ich weiß, dass mich Produkte erwarten, die ich mag, dann verzichte ich komplett auf die Mitnahme von Duschprodukten aber die Zahnputztabs und der Gesichtsreiniger kommen immer mit.
Flugreisen: Reduzierter Stress mit dem Handgepäck
Wer mit dem Flugzeug reist, kennt die strengen Flüssigkeitsbestimmungen: Maximal 100 ml pro Behälter, alle zusammen in einem 1-Liter-Beutel. Wenn ich nur mit Handgepäck verreise, stoße ich hier schnell an die Grenzen. Viel Spielraum bleibt nicht, wenn Shampoo, Duschgel, Zahnpasta und Deo bereits den Großteil des Beutels füllen.
Seit ich auf feste Kosmetikprodukte umgestiegen bin, ist dieses Problem für mich gelöst. Ich kann mein Handgepäck leichter und platzsparender packen – und habe trotzdem alles dabei, was ich brauche. Dank dieser Umstellung bleibt in meinem Flüssigkeitsbeutel jetzt noch ausreichend Platz für Parfum, Sonnenschutz, Creme und Nasenspray.
Duschbrocken Erfahrung: Funktioniert feste Kosmetik wirklich?
Doch Hand aufs Herz, was nutzt praktische Kosmetik, wenn sich Körper und Haare nicht gut anfühlen? Anfangs war ich skeptisch. Kann ein festes Shampoo mit flüssigen Produkten mithalten? Oder werden meine Haare stumpf? Wie ist die Schaumbildung? Wird der Gesichtsreiniger meine Haut reizen? Und wie sieht es mit der Pflegewirkung aus?
Werde ich ein frisches und gut geputztes Gefühl mit den Zahnputztabs erreichen? Und performed das Deo ausreichend?
Die Produkte von Duschbrocken haben mich schnell überzeugt, denn sie sind kein klassisches Seifenstück, sondern ein Syndet – das bedeutet:
• Hautfreundlicherer pH-Wert als herkömmliche Seife
• Kein Austrocknen – perfekt für empfindliche Haut
• Toller Schaum & unaufdringlicher Duft
• Keine Rückstände im Haar
• Angenehmes Hautgefühl durch Aloe Vera im Gesichtsreiniger
Auch die Zahnputztabs funktionieren ideal:
• Angenehmes Frischegefühl
• Ausreichendes Aufschäumen zum intensiven reinigen
• Plastikfrei – nur natürlich Inhaltsstoffe
Das feste Deo – viel besser als erwartet:
• Angenehm weich beim Auftragen
• Dezenter Duft
• Langanhaltender Schutz
• Die Größe ist für mich perfekt auf Reisen
Nachhaltigkeit, Silikone & Co.
Keine Frage: Durch feste Kosmetik werden wir nicht die Welt retten. Aber das ist ja nur ein Puzzleteil von vielen Ideen und alternativen Lösungen zu unserer bisherigen Lebensweise. Und ich meine, jeder Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Umweltschutz ist ein richtiger Schritt – insbesondere, wenn er so gut schäumt und riecht. 😉
Aber mal im Ernst: Neben dem eingesparten Plastik-Verpackungsmüll sind alle Produkte auch vegan und frei von Silikonen, Sulfaten und Mikroplastik.
Meistens sind unsere Haut und Haare an Silikone und andere umstrittene Inhaltsstoffe gewöhnt. Doch diese synthetischen Polymere werden oft auf Basis von Erdöl hergestellt und versiegeln unsere Haut sowie die Haaroberfläche und lagern sich dort ab.
Silikone haben keinen nachhaltigen Pflegeeffekt und belasten die Umwelt. Als synthetische Stoffe sind sie kaum biologisch abbaubar und gelangen durch Kosmetikprodukte in unser Abwasser – jährlich in Tonnen. Kosmetik ohne Silikone und Mikroplastik bedeutet nicht nur bessere Inhaltsstoffe für Haut und Haar, sondern auch weniger Umweltbelastung.
Tipp: Nicht aufgeben – Durchhalten lohnt sich! Aus eigener Erfahrung weiß ich, wenn du bisher nur Haarprodukte mit Silikonen genutzt hast, braucht die Umstellung ein paar Tage Zeit. Sobald aber die letzten Silikonrückstände ausgewaschen sind, wirst du den Unterschied spüren: mehr Volumen, gesund glänzendes Haar und eine deutlich verkürzte Trockenzeit. Auch Stylings gelingen mit weniger Hitze und halten länger.
Kosmetik für den Urlaub neu gedacht
- Nach zahlreichen Reisen mit diversen Versuchen die Mitnahme von Pflegeprodukte zu optimieren, habe ich für mich die ideale Lösung gefunden.
Feste Kosmetik ist die beste Wahl für den Urlaub:
• Kein Auslaufen, keine Probleme mit der Flüssigkeitsbegrenzung
• Ergiebig, platzsparend und leicht im Gepäck
• Nachhaltiger und umweltfreundlicher
• Sanfte Pflege für Haut und Haar
• Frisch gepflegte Zähne
• Langanhaltender Deo-Schutz
Feste Pflegeprodukte sind auch perfekt für den Sport. Nach meiner Pilates-Class habe ich oft noch Termine und dusche daher direkt im Studio. Da kommt es mir besonders auf praktische, leichte und auslaufsichere Produkte an – genau das, was feste Kosmetik bietet – unkompliziert und perfekt für unterwegs.
Meine Erfahrung mit den Produkten von Duschbrocken ist durchweg positiv und auch mein Mann nutzt sie sehr gerne.